14.05.2025 / Erfurt
Mehr Arbeit, weniger Familie – Familienbund warnt vor Zeitraub
Kurz vor dem Internationalen Tag der Familie am 15. Mai fordert der Familienbund Thüringen die Politik auf, die Zeitbudgets von Eltern endlich ernst zu nehmen. Während Wirtschaftsverbände und Teile der CDU laut über eine längere Wochenarbeitszeit und die Streichung von Feiertagen nachdenken, schlägt der Familienbund Thüringen Alarm: Eltern leisten bereits heute im Schnitt 57 Stunden Erwerbs- und Sorgearbeit pro Woche – elf Stunden mehr als Kinderlose. Jede weitere Stunde im Job würde die ohnehin knappe Familienzeit noch weiter verkürzen.
Was auf dem Spiel steht
- Feiertage sind Familienzeit. Sie schaffen seltene Momente, in denen alle gemeinsam frei haben – unverzichtbar für Kinder, Großeltern und Partnern.
- Sorgearbeit ist systemrelevant. Kochen, Pflegen, Hausaufgabenbetreuung: Unbezahlt, aber unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft.
- Mehr Arbeit ≠ mehr Wohlstand, wenn die Menschen ausbrennen. Überlastete Eltern bedeuten weniger Ehrenamt, weniger Pflegeleistung und am Ende auch weniger Produktivität.
„Wer Feiertage streicht oder die Wochenarbeitszeit ausweitet, kürzt Familien ihre wertvollste Ressource: Zeit. Wir brauchen eine Politik, die Familien stärkt – nicht eine, die sie auspresst.“ - Johannes Döring, Geschäftsführer des Familienbundes Thüringen
Unser Appell:
- Keine pauschale Arbeitszeitverlängerung. Stattdessen flexible Arbeitszeitmodelle, die Familien Spielraum geben.
- Feiertage bewahren. Sie sind kein Kostenfaktor, sondern ein Investment in sozialen Zusammenhalt.
- Sorgearbeit aufwerten. Wer mehr Erwerbsstunden fordert, muss Care-Arbeit endlich finanziell und gesellschaftlich anerkennen.
Hintergrund: Die Zeitverwendungserhebung 2022 des Statistischen Bundesamts zeigt, dass Eltern durchschnittlich 57,5 Stunden pro Woche für Erwerbs- und Sorgearbeit aufwenden.
Presseanfragen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Themen. Sie benötigen weitere Informationen oder sind auf der Suche nach Gesprächspartnern? Treten Sie mit uns in Kontakt.
Familienbund der Katholiken
im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen e.V.
Telefon: 0361 6572 380
info@familienbund-thueringen.de
Weitere Artikel
13.05.2025
Kommentar zum 10. Familienbericht: Ökonomische Eigenständigkeit beider Elternteile und zeitpolitische Rahmung - von Ulrich Hoffmann
Lesedauer: ca. 5 Minuten
AGF-Fachveranstaltung zum 10. Familienbericht “Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder“ am 12.05.2025
12.05.2025
Familienbund der Katholiken zum 10. Familienbericht: Familienpolitik darf nicht auf Arbeitsmarktlogik verengt werden
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Berlin, 12. Mai 2025 – Im Rahmen der heutigen AGF-Veranstaltung zum 10. Familienbericht fordert der Familienbund der Katholiken eine stärkere Berücksi...